Wie Tierhalter in Deutschland ihre Haustiere ehren: Tierurne, Tierbestattung,Einäscherung und Gedenken
- PawEver Soul
- 22. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Sept.

Für viele Familien in Deutschland sind Haustiere mehr als nur Begleiter – sie sind echte Mitglieder des Haushalts. Wenn ein geliebtes Tier stirbt, ist der Abschied ein Prozess voller Respekt und Fürsorge. Heute haben Tierhalter mehrere Möglichkeiten, ihre Haustiere zu ehren, wobei die Einäscherung und die Aufbewahrung der Asche in einer Tierurne immer häufiger gewählt werden.
Tierurnen und Tierbestattung in Deutschland: Fakten und Trends
Hohe Haustierhaltung: Fast 45 % der deutschen Haushalte besitzen Haustiere – insgesamt mehr als 34 Millionen Tiere im Land. Katzen machen den größten Anteil aus, gefolgt von Hunden.
Wachsender Markt: Der deutsche Markt für Tierbestattungen wurde 2024 auf 116,6 Mio. USD geschätzt und soll sich bis 2030 fast verdoppeln, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,1 %.
Europäischer Trend: Europaweit erreichte der Markt 589,8 Mio. USD im Jahr 2024 und soll bis 2030 auf 1,1 Mrd. USD wachsen – Deutschland spielt hier eine führende Rolle.
Transparente Kosten: In Deutschland kostet eine individuelle Einäscherung mit Tierurne zwischen 60 und 410 EUR, je nach Tiergröße und gewählter Dienstleistung.
Diese Zahlen zeigen nicht nur die emotionale Bedeutung von Haustieren, sondern auch die steigende Nachfrage nach würdevoller Nachsorge.
Gängige Arten, Tierasche in Deutschland zu bewahren
Private Einäscherung: Die meisten Besitzer wählen eine individuelle Einäscherung. So erhalten sie die Asche in einer Tierurne ihrer Wahl zurück, die zuhause aufbewahrt oder auf einem Tierfriedhof beigesetzt werden kann.
Tierfriedhöfe: Deutschland verfügt über rund 120 Tierfriedhöfe mit Grabstätten, Gedenksteinen und Orten stiller Erinnerung.
Besondere Regelungen: In Städten wie Essen oder Görlitz sind sogar gemeinsame Grabstätten für Menschen und Tiere erlaubt.
Einschränkungen bei Heimbestattung: Da viele Menschen in Wohnungen leben, sind Gartenbestattungen selten und streng geregelt.
Eine sanfte Form des Gedenkens: PawEver Soul
Für alle, die die Asche ihres Tieres nah bei sich behalten möchten, bietet PawEver Soul eine einfühlsame Möglichkeit:
Aus Jingdezhen gefertigt: Jede Tierurne wird in traditioneller Porzellankunst handgefertigt – mit sorgfältig veredeltem Ton und Glasur.
Personalisierte Erinnerung: Ob Tierporträt, Pfotenabdruck oder Symbol – jedes Detail kann handgemalt werden und macht die Urne zu einem einzigartigen Erinnerungsstück.
Für das Zuhause gestaltet: Mit ihrer schlichten Form und passenden Größe fügen sich die Urnen in den Alltag ein – nicht als bloßer Gegenstand, sondern als stiller Begleiter.
Fazit
In Deutschland zeigt der Umgang mit Tierasche sowohl Pragmatismus als auch tiefe Zuneigung. Die Einäscherung ist heute der häufigste Weg, verbunden mit der Frage: Wie bewahrt man Erinnerungen würdevoll auf?
Eine Tierurne von PawEver Soul verbindet jahrhundertealte Porzellantradition mit moderner Personalisierung – und bietet Tierhaltern in Deutschland eine warme, respektvolle Möglichkeit, ihre treuen Begleiter auch über den Tod hinaus nah bei sich zu behalten.



Kommentare